Am Samstag waren 18 Grad angekündigt. Die Sonne hat es leider nicht geschafft, die Wolkendecke zu durchbrechen. Um 7.30 Uhr hatten wir noch 0 Grad und einen blauen Himmel. Kurz darauf zog es in Offenburg zu. Ein Blick zu den Webcams der Region verdeutlichte, dass es in der Höhe besser aussieht. Oberhalb Sasbachwalden sah man, dass die Wolkendecke aufgeht (Brandmatt ist ein typischer Punkt, der meistens in der Sonne liegt, wenn weiter unten Wolken oder Nebel sind).
Sasbachwalden Rheinebene weiterhin bewölkt
Bei den üblichen Verdächtigen (Outdooractive, Schwarzwald Tourismus, Komoot, Bergfex,..) habe ich die Runde zum Birgittenschloss gefunden. Spannend ist, dass ich beim biken öfters am Gleitschirmfliegerplatz war (Schwarzwaldtrail Sasbachwalden), doch das “Schloss” war mir gänzlich neu. Es ist eine Ruine aus Granitfels. Viel ist von dem Schloss nicht mehr übrig. Dafür bietet sich hier dem Wanderer ein wunderbaren Blick in das Tal und die Rheinebene. Rasten kann man auf den Felsen, wobei einem hier der Wind um die Nase weht.
Schnee am Gleitschirmplatz Blick vom Birgittenschloss
Vom Schloss ging es bergab zur Brandmatt und dann runter über den Bischenberg durch die Gaishöll-Wasserfälle (Höhendifferenz 200 Metern und Überquerung von 13 Brücken) nach Sasbachwalden.

Eine Einkehr mit einem kleinen Stückle Schwarzwälder durfte zum Abschluss nicht fehlen :)
Schwarzwälder darf nicht fehlen :-)
Weitere Touren-Tipps:
Es gibt hier den Schnappsbrunnenweg oder die Augenblick Runde.
Von anderen Wanderern habe ich einen neuen Tipp bekommen. Diese sind von Oberkirch über Tiergarten, Ringelbach, Kappelrodeck nach Sasbachwalden gewandert (ca. 15km), was auch interessant klingt.
Karte
Fotos